Mit der Stadtwerke Stuttgart GmbH

Nach­haltigkeit

Die nach­haltige Aus­rich­tung ist eine wichtige und unab­d­ing­bare Säule des Kessel Fes­ti­vals. Seit Beginn set­zen wir bei der Anreise der Besucherin­nen und Besuch­er, die im VVS-Kom­b­i­tick­et inte­gri­ert ist, auf die öffentlichen Verkehrsmit­tel, präsen­tieren im inter­ak­tiv­en Über­mor­gen-Markt Nach­haltigkeit zum Anfassen und Mit­machen, adap­tieren mit unserem Part­ner Kar­le Recy­cling stetig unser Mül­lkonzept und tren­nen Abfälle kon­se­quent. Unsere Gas­tronomie bietet Mehrweg­bech­er und bio-kom­postier­bares Geschirr an und baut jährlich das Ange­bot an veg­e­tarischen und veg­a­nen Speisen aus. Für uns als Ver­anstal­ter ist auch die part­ner­schaftliche und zukun­ft­sori­en­tierte Zusammenarbeit17 mit den Stadtwerken Stuttgart ein echter Mehrw­ert. Der Leit­satz für die Fol­ge­jahre lautet: Ver­mei­den, Reduzieren, Kom­pen­sieren. Hierzu schätzen wir die Exper­tise und Beratungsar­beit des kom­pe­ten­ten Stadtwerke Stuttgart-Teams, um das Kessel Fes­ti­val auch in den Fol­ge­jahren gesamtheitlich nach­haltiger zu gestal­ten. Neben der Unter­stützung mit ein­er erneuten CO2-Analyse erfreuen wir uns auch in diesem Jahr darüber, dass am Stadtwerke Stuttgart-Stand vor Ort Nach­haltigkeit erleb­bar und all­t­agsnah präsen­tiert wird“, so Kessel Fes­ti­val Geschäfts­führer Tobias Reisenhofer.

Wir freuen uns, in das zweite Jahr unser­er Koop­er­a­tion mit dem Kessel Fes­ti­val zu starten. Die Ver­anstal­tung ist bre­it aufgestellt und will sich zu einem Beispiel für nach­haltige Events in Stuttgart entwick­eln. Im ersten Schritt haben wir mit dem Ver­anstal­ter auf Basis des Fes­ti­vals 2024 eine CO2-Analyse erstellt. Gemein­sam entwick­eln wir jet­zt passende Maß­nah­men, um die CO2-Emis­sio­nen in den Bere­ichen Mobil­ität, Gas­tro, Mate­r­i­al und Trans­port schrit­tweise zu senken. Im Bere­ich Energie liefern wir 100 Prozent Ökostrom. Allein diese Maß­nahme bringt pro Jahr eine wichtige CO2-Einsparung“, sagt Peter Draus­nigg, Tech­nis­ch­er Geschäfts­führer der Stadtwerke Stuttgart GmbH, und fährt fort: Es ist uns wichtig, das Kessel Fes­ti­val mit neuen Ideen und im Ein­klang mit dem Ziel, Stuttgart bis 2035 kli­ma­neu­tral zu machen, weit­erzuen­twick­eln. Span­nende Ideen, um die Energiewende für die Besucherin­nen und Besuch­er erleb­bar zu machen, wie den Ein­satz eines Groß-Bat­ter­iespe­ich­ers oder von Solar­son­nen­schir­men, die Schat­ten spenden, während sie Strom aus Son­nenkraft pro­duzieren, prüfen wir für das Kessel Fes­ti­val 2025.“

Newsletter

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und verpasse keine exklusive Aktionen oder Neuigkeiten mehr.